Ich liebe es, wenn ich diese Köstlichkeit beim Italiener zu essen bekomme. Leider ist das davon abhängig, ob er frische Salsiccia bekommt oder eben nicht. Nicht ist meistens der Fall. Folglich ist das Einzige, was sicher zu diesem Hochgenuss führt, das selber Kochen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten bis zum Anrichten
Reicht für: 4 Personen
Was Du dazu brauchst:
- 500g Spaghetti
- 400g frische grobe Bratwurst
- 125g Frühstücksspeck
- 2 Stangen Lauchzwiebeln
- 1 Bio Zitrone mit nicht behandelter Schale
- 2 große braune Champignons
- 150g Creme Legere (oder 200g Sahne, dann aber die Milch weg lassen)
- einen Schuss Milch
- 4 Eigelb
- 200g frisch geriebenen Parmesan
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Die Bratwürste aufschneiden und das Brät in eine Schale geben. Gut vermengen und Kugeln der Größe von Murmeln formen. Mit einem guten Schuss Olivenöl in der Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind.
Den Frühstücksspeck in Streifen schneiden und dazu geben. Braten, bis auch diese goldbraun sind. Währenddessen die Lauchzwiebeln klein schneiden und die Champignons in Scheiben schneiden. Beides mit in die Pfanne geben und ordentlich mit anbraten.
Die Eigelb in ein Schüssel geben. Die Schale der Zitrone abreiben und dazu geben. Den Parmesan fein reiben und die Hälfte mit in die Schale geben (den Rest gibt es hinterher nach Belieben über die angerichteten Spaghetti). Die Creme Legere in die Schale geben und einen Schuss Milch dazu. Alles mit einem Schneebesen gut durchrühren, die Konsistenz sollte die einer sämigen Soße sein.
Die Nudeln kochen und wenn sie bissfest sind abgießen. Dabei einen Teil des Kochwassers aufbehalten. Die Nudeln wieder in den Topf geben und die angerührte Soße aus der Schüssel darüber geben. Sofort gut durchrühren. Gegebenenfalls am Ende mit dem aufgefangenen Kochwasser ein wenig verdünnen. Am Schluss die Mettbällchen aus der Pfanne mit in die Nudeln geben und gut vermengen. Anrichten und mit dem restlichen Parmesan servieren.
Interessant ist es bei diesem Gericht mit der Zitrone etwas zu experimentieren. Je nach dem, wie viel man dazu gibt, schmeckt das Ganze sehr zitronig oder eben nur ganz dezent. Die traditionell italienische Variante wird mit Salsiccia gemacht. Allerdings ist diese Variante für mich einfacher, da die verfügbaren Supermärkte / Fleischer der Gegend diese sehr leckere Wurst leider nicht führen. Im italienischen Feinkostladen bekommt man sie in der Regel. Wer eine Metro Karte sein eigen nennt kann dort oft, aber nicht immer Salsiccia bekommen.
Viel Spass beim Nachkochen & guten Appetit!
Wer eine Metro Karte sein eigen nennt *lol*
🙂 Ja, ich weiß. Ist nicht unbedingt erste Wahl für Salsiccia und hat eben nicht jeder. Ich würde es auch lieber beim italienischen Feinkostladen um die Ecke kaufen. Den gibt es aber nicht (zumindest nicht um die Ecke). Und bei dem weiter weg ist die Verfügbarkeit ein stets unsicheres Thema…
Lieber Kai,
als Pastafan war ich absolut angetan von deinem tollen Foto und dem Rezept! Ich hab zwar nicht alle Zutaten dafür zuhause, werde gleich aber eine improvisierte Version zusammenbasteln – sonst müsste ich ja warten bis ich die Zeit hatte, einkaufen zu gehen 🙂
Vielen Dank also für die Inspiration!
Grüße,
Anna
Hallo Anna,
Vielen Dank für das schöne Feedback! Schön, wenn ich Inspiration beim Kochen sein kann 😉 Und es würde mich natürlich sehr interessieren, was Du improvisiert hast!
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai,
das ist ja ein sehr leckeres Rezept…werde ich bestimmt mal nach kochen 🙂
und alles so toll erklärt,,,mit den Bildern ….ist eine tolle Idee.
Liebe Grüße
Sylvi
Dieses Rezept erinnert mich immer an zu Hause. Da gab es das von Mama auch regelmäßig und wir haben es einfach alle geliebt.