Ausflug auf die britischen Inseln: Shepherds Pie

ShepherdsPie-13

Es gibt ja bekannter Maßen jede Menge Menschen, die der Meinung sind, dass es auf den britischen Inseln nichts vernünftiges zu Essen gibt. Ich kann mich dieser Meinung nicht anschließen. Das folgende Rezept soll als teilweiser Gegenbeweis dienen.

Das brauchst Du dazu:

  • 500g Rinderhack – gerne auch selbst durch den Wolf gejagt
  • 3-4 große Champignons
  • 2 Karotten
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • (wer mag auch Sellerie)
  • 1 Zwiebel
  • 300g Tomaten
  • Erbsen und Möhren aus der Dose
  • Kartoffelpüree (gerne selbst gemacht, siehe hier)
  • Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch

Das Mett mit einem Schuss Olivenöl scharf anbraten, wenn es fertig ist bei Seite stellen.

Pilze halbieren und dann in Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Die Karotten halbieren und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden. Beides zu den Pilzen in die Pfanne. Dann die Zwiebel würfeln und auch in die Pfanne. Den Knoblauch dazu geben.

ShepherdsPie-7 ShepherdsPie-9

Das ganze gut andünsten und wenn es schön angeschmort ist mit ein wenig Weißwein ablöschen. Dann wieder das Mett dazu geben. Schließlich die Tomaten würfeln und mit in die Pfanne. Tomatenmark dazu geben und mit ein wenig Wasser zu einer dicken Soße verrühren. Als letztes die Erbsen & Möhren dazu geben und vorsichtig durch rühren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.

ShepherdsPie-10

Das Ganze aus der Pfanne in eine große Auflaufform geben und so verteilen, dass es eine glatte Oberfläche hat. Dann den Kartoffelstampf vorsichtig darüber verteilen, so, dass es eine geschlossene Decke wird.

ShepherdsPie-11 ShepherdsPie-12

ShepherdsPie-13 ShepherdsPie-14

Dann die Auflaufform 25 Minuten bei 200 Grad Umluft in Herd verfrachten. Fertig ist die Shepherds Pie, wenn die Decke anfängt leicht braun zu werden.

ShepherdsPie-15 ShepherdsPie-16

Viel Spass beim Nachkochen & guten Appetit!

2 Kommentare zu “Ausflug auf die britischen Inseln: Shepherds Pie

    • Auf jeden Fall! Alternativ kann man die Pie auch mit einer normalen Decke aus Mürbeteig abdecken. Ist so weit ich weiß auch die originale Variante. Ich persönlich mag es aber wie hier beschrieben lieber. Viel Spass!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s