Eigentlich mag ich ja keine Rote Beete. Eigentlich – bis ich eine Variante dieses Rezepts mal bei einem guten Freund als Vorspeise bekam. Ich musste herausfinden, dass Rote Beete dem Problem unterliegt, dass sie meistens in der industriell verarbeiteten, eingelegten Version bekannt ist. Und dann mal ganz anders schmeckt. Frische Rote Beete hingegen ist eine wirkliche Delikatesse. Es gibt zahllose Abwandlungen dieses Carpaccios, die sich allesamt lohnen ausprobiert zu werden. Wer keine Garnelen mag kann auf Huhn oder Rind zurückgreifen und mit einem kleinen Salatbouquet kann man es auch komplett vegetarisch genießen!
Zubereitungszeit: 30 Minuten bis zum Anrichten
Reicht für: 4 Personen
Das brauchst Du dafür:
- 500g frische Rote Beete (ca. drei Knollen)
- 250g Garnelen
- 4 Zehen Knoblauch
- 50ml Olivenöl
- 50ml Balsamico Essig
- 50ml Apfelsaft
- Schnittlauch, Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Kümmelpulver
Die Rote Beete in einem Topf in reichlich Wasser kochen. Ordentlich salzen und Kümmelpulver oder ganzen Kümmel dazu geben. Etwa 20 Minuten kochen, aber darauf achten, dass sie nicht zu weich wird.
Knoblauch, Schnittlauch und Petersilie schön fein hacken. Die Garnelen mit dem Olivenöl in der Pfanne anbraten. Wenn sie schon leicht angebräunt sind, erst den Knoblauch dazu geben und einen Moment mit braten. Dann Schnittlauch und Petersilie dazu geben. Mit dem Balsamico Essig und dem Apfelsaft ablöschen. Noch einen Moment einreduzieren lassen.
Die Rote Beete unter kalten Wasser abschrecken und die Haut abziehen. Dann in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller mit den Garnelen anrichten. Das Öl mit den Kräutern auf der Roten Beete verteilen.
Guten Appetit & viel Spass beim Nachkochen!
Das sieht toll aus – du hast ja sogar die optisch schöne Variante mit den Ringen drin erwischt 😉
Ich mag zwar leider keine Garnelen, aber dafür frische Rote Bete umso lieber, insofern werde ich das definitiv mal mit Hühnchen oder einfach pur ausprobieren!
Ja, das geht auch super mit Huhn oder Rind. Oder eben auch vegetarisch einfach mit einem Salatbouquet in der Mitte 🙂