Chilli con carne: Kai Style

KKB_Chilli-2

Dieses Chilli geht eigentlich immer. Lecker auch zu jeder Party. Die Zubereitung ist recht einfach und von überhaupt nicht scharf bis hammer-Tränen-treibend kann alles damit gemacht werden. Der echte Kniff ist auf jeden Fall selbst gemachtes Hackfleisch. Wenn man weiß, was drin ist und die Fleischmischung und den Fettgehalt selber bestimmen kann, ist das geschmacklich noch mal eine ganz andere Liga. Wer noch ein Geschenk für sich selber sucht: glaubt mir, ein Fleischwolf ist eine gute Sache 😉

Zubereitungszeit bis zum Anrichten: 60 Minuten

Reicht für: 4 Personen

Was Du dafür brauchst:

  • 500g Rindfleisch / Rinderhack
  • 2 Dosen Kidney Bohnen (425g)
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (je 425g)
  • 2 Karotten
  • Ein Glas Rotwein
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Chilli Schoten (ich habe da ne Spezialzüchtung meines Vaters. Passend sind aber eigentlich alle Sorten – halt je nach gewünschtem Schärfegrad)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • ggf. Rinderbrühe
  • Salz, Pfeffer, Cayenne Pfeffer
  • Olivenöl

Das Rinderhack mit etwas Olivenöl in einem großen Topf scharf anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden  und in den Topf geben und mit anbraten.

KKB_Chilli-1 KKB_Chilli-3

Dann die klein geschnittenen Karotten dazu geben. Die Chilli Schoten dazu geben.

KKB_Chilli-4 KKB_Chilli-5

Das Tomatenmark unter rühren, leicht mit anbraten und dann mit dem Rotwein ablöschen. Die Kidney Bohnen und die Tomaten mit in den Topf geben. Mit Kreuzkümmel, Korianderpulver, Salz, Pfeffer und Cayenne Pfeffer abschmecken. Je nach Schärfeverträglichkeit noch Cillies dazu geben / oder eben nicht.

KKB_Chilli-6 KKB_Chilli-7

Das Ganze für 30-40 Minuten kochen lassen. Heiß servieren und mit frischem Brot servieren. Was immer gut dazu geht ist ein Löffel Yoghurt oder Creme Legere.

KKB_Chilli-8 KKB_Chilli-2

Viel Spass beim Nachkochen & guten Appetit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s