Um es gleich vorweg zu nehmen: dieses Rezept ist entgegen vielen anderen nichts für Faulpelze. Wer aber die Mühen auf sich nimmt, bei dem werden Koch und Gäste geschmacklich reich belohnt. Denn das hier vorgestellte Ragù alla Bolognese hat mit dem, was man üblicher Weise darunter versteht und im italienischen Restaurant (auch den guten…) bekommt, rein gar nichts zu tun. Vielmehr ist die übliche Bolognese ein Schatten des Original Rezepts (hier ein wenig Trivia aus der wikipedia). Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Rindfleisch
Boeuf Bourguignon
Manchmal muss es eben ein bisschen mehr sein. Dieses Gericht verleiht festlichen Anlässen die passende Geschmacksnote. Nicht ganz trivial in der Zubereitung wird man mit einem Festschmaus belohnt, der seines Gleichen sucht. Man kann sicher über das französische Originalrezept streiten – ein Hinweis sei in der Wikipedia zu finden. Die hier beschriebene Variante hat sich schon mehrfach zu so kritischen Anlässen wie Weihnachten bewährt. Da das Boeuf im Gegensatz zu einer Gans recht verzeihend ist, was das Timing angeht (macht also nix, wenn es 20 Minuten später auf den Tisch kommt), eignet es sich hervorragend, um die Familie und Freunde zu beglücken. Es sei noch eine Anmerkung zum Wein erlaubt: manche meiner Freunde und Bekannte erschrecken manchmal, wenn ich beim Kochen zum teuren Wein greife und ihn herzhaft in der Soße versenke. Aber meiner Ansicht nach kann ein Gericht nur gut werden, wenn auch gute Zutaten drin sind. Also nicht zu sehr am Wein sparen, denn er steuert viel Charakter und Geschmack bei. Weiterlesen
Gulaschsuppe
Die Gulaschsuppe ist ein Klassiker der ungarischen Küche. Leider ist sie vielen Menschen nur aus der ebenso genannten Gulschkanone oder aus der Dose bekannt. Um hier gleich mal ein wenig Bildungsarbeit zu betreiben: das Gulasch, dass vielen Menschen als Gericht mit dicker Soße zu Knödeln bekannt ist, ist eigentlich ein Pörkölt. Unter Gulasch versteht der Ungar die hier beschriebene Suppe. Dazu ein sehr interessanter Artikel aus der Wikipedia. Nun aber zum eigentlichen Rezept: die Zubereitung ist nicht weiter schwer. Lediglich ein wenig Zeit muss man einplanen. Dafür wird man mit einer phantastisch schmeckenden Suppe belohnt, die nur aus guten Zutaten besteht und keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker braucht. In vielen Supermärkten gibt es mittlerweile auch sogenannte Guylascreme in der Tube zu kaufen, mit der man sein Gulasch verfeinern kann – ich kann nur empfehlen die Finger davon zu lassen und es lieber richtig zu machen. Zu wirklich gutem Geschmack gibt es keine Abkürzungen!
Frische Chevapchichi (Burger)
Ich persönlich mag beim Grillen auch gerne mal was abseits der Bratwurst und dem Nackensteak (wie der regelmäßige Leser weiß). Chevapchichi stellen in meinen Augen eine wunderbare Bereicherung jedes Grill Events dar. Und eigentlich gibt es keine Alternative zum selber machen – alles, was ich bis jetzt aus dem Supermarkt hatte, war irgendwie mit Nebengeschmack… Also ab an den Fleischwolf und den Grill 🙂 Weiterlesen
Nudeln afghanische Art
Dieses Rezept existiert schon seit gut über 20 Jahren in meiner Küche. Es ist kein Originalrezept – vielmehr ist es daraus entstanden, dass ich früher ein Bistro besucht habe, in dem es ein Nudelgericht mit diesem Titel auf der Karte gab. Irgendwann ist man nicht mehr dort hin gegangen, aber das Gericht war immer noch im Kopf. Also ging es ans Nachkochen aus dem Kopf. Über die Zeit hat sich das entwickelt was ich hier als Rezept aufschreibe. Ich persönlich mag dieses Gericht besonders, weil es durch den Quark eine frische Note erhält, die ansonsten bei Nudelgerichten nicht anzutreffen ist. Weiterlesen
Klassische Hamburger
Sie sind ein Grill Klassiker und man muss nicht zum Fast-Food Laden gehen, um sie zu bekommen: die Burger. Heute mal in der klassischen Variante mit Rindfleisch. Wenn man eh grillen will, ist der Einkauf eigentlich das komplizierteste am Burger machen. Denn wenn man die Patties erst mal fertig hat, können sie mit all den anderen Leckereien zusammen auf den Grill. Das ist nun sicher nichts für Vegetarier, aber ich verspreche, dass ich mich demnächst mal an einem Tofu Burger versuchen werde! Weiterlesen
Rindfleisch mit Zwiebeln und Porree
Dieses Rezept ist asiatisch angehaucht, aber noch ein wenig anders als man Rindfleisch mit Zwiebeln im Restaurant serviert bekommt. Es ist dankbarer Weise sehr schnell und unkompliziert zuzubereiten. Schlüssel ist dabei natürlich zum einen das Rindfleisch, zum anderen bestimmt aber auch der Reis den Geschmack stark. Ich mag z.B. Naturreis sehr viel lieber als Basmati oder ähnliches, weil der Reis selber eben einen starken Eigengeschmack hat. Auch hier gilt wieder mal: Ausprobieren macht klug! Was das Rindfleisch angeht, so setze ich eigentlich konsequent auf Rumpsteak, das ich in der Regel in einem 2,5kg Stück vom Großhandel besorge. Ich Verarbeite ich dann in sinnvolle Portionen und Vakuumiere diese zum Einfrieren ein. Weiterlesen
Chilli con carne: Kai Style
Dieses Chilli geht eigentlich immer. Lecker auch zu jeder Party. Die Zubereitung ist recht einfach und von überhaupt nicht scharf bis hammer-Tränen-treibend kann alles damit gemacht werden. Der echte Kniff ist auf jeden Fall selbst gemachtes Hackfleisch. Wenn man weiß, was drin ist und die Fleischmischung und den Fettgehalt selber bestimmen kann, ist das geschmacklich noch mal eine ganz andere Liga. Wer noch ein Geschenk für sich selber sucht: glaubt mir, ein Fleischwolf ist eine gute Sache 😉 Weiterlesen