Ein guter Hefezopf ist einfach ein Gedicht. Man kann ihn mit Marmelade oder Honig genießen oder auch mit Käse, Schinken oder anderen herzhaften Sachen. Oder auch pur davon naschen. Ich habe schon viele Menschen getroffen, die regelrecht Angst davor haben etwas mit Hefe zu machen, weil sie nicht aufgeht. Ich finde, dass dies komplett unbegründet ist. Wenn man den Dingen ein wenig Zeit und Wärme gibt, wird alles gut (und der Hefezopf riesig).
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten bis er aus dem Backofen kommt, danach muss er noch mindestens 15 Minuten abkühlen
Reicht für: ??? Personen – kommt drauf an, wie gern Ihr ihn mögt. Auf jeden Fall für 4 sehr hungrige Mäuler
Das brauchst Du dafür:
- 1kg Mehl
- 700ml Milch
- 1TL Zucker
- 30g frische Hefe
- 1 Eigelb
- 2 TL Salz
- 100g Puderzucker
- 140g Butter
- 1 Ei zum Bestreichen
Man nehme ein großes Glas oder eine kleine Schüssel. Darin 100ml von der Milch lauwarm werden lassen. Die Hefe hinein bröseln und gut verrühren, dann den Zucker darin auflösen. Das Ganze für gute 10 Minuten an einen warmen Ort stellen. Bei uns ist es immer die Heizung. Und bitte das Gefäß groß genug wählen – diese Mischung kann bis zum 3 fachen ihres Ausgangsvolumens groß werden.
Das Mehl in einer großen Rührschüssel mit dem Eigelb, dem Salz und dem Hefegemisch verrühren. Die Butter vorsichtig auf dem Herd verflüssigen. Den Puderzucker in die Rührschüssel geben und die Hälfte der flüssigen Butter.
Dann die Milch dazu und die Mischung mit Knethaken und Rührgerät (hier wieder mein dezenter Hinweis auf die Anschaffung einer Küchenmaschine) zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Wenn sich der Teig beim Rühren von selbst schon vom Schüsselrand löst, die restliche Butter Esslöffelweise zugeben und einarbeiten.
Die Schüssel Abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Dabei wird das Gemisch noch mal deutlich größer.
Den Teig dann in drei gleich große lange Rollen aufteilen und auf einer bemehlten Fläche zu einem Zopf flechten. Auf einem Backblech mit Backpapier oder gefettet ablegen. Diesen dann noch mal abdecken und noch mal eine viertel Stunde ruhen lassen.
Das Ei in eine kleine Schale schlagen und gut verquirlen. Den Hefezopf komplett damit einstreichen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und den Hefezopf darin 35-45 Minuten backen. Einfach gegen Ende öfter kontrollieren und abpassen, wenn er oben eine schön braune Farbe hat.
Mit Frischkäse, Marmelade oder ähnlichen Leckereien servieren.
Guten Appetit & viel Spass beim Nachkochen!
Der sieht wirklich perfekt aus und hat sicher auch so geschmeckt!
Ich finde auch Hefe/Germteig ist keine Hexerei, man braucht Zeit und die richtigen Zutaten!
Und wie der geschmeckt hat – bei der Größe hatte ich ein wenig Sorge, dass er uns isst… Und Zeit ist genau das Richtige. So was muss man halt in Ruhe machen und entspannt auch mal ein paar Minuten mehr verstreichen lassen. Dann wird alles gut 🙂
Niedlich dein kleiner Ofen 😉
Vielleicht muss ich mir doch mal so ein 120cm breites Gaggenau Monster leisten 😀