Blumenkohl Cremesuppe

KKB_Blumenkohlcreme

Blumenkohl Cremesuppe aus dem Supermarkt braucht kein Mensch. Alle Zutaten sind fast ganzjährig auf dem Markt oder im Supermarkt zu bekommen und dazu sehr preiswert. Mit ein wenig geschnippel gelingt auch dem ungeübten Koch eine köstlich Suppe, die als Vorspeise zum Sonntagsbraten oder einfach mal als Hauptspeise serviert werden kann. Also ab auf den Markt und ran an den Kochtopf.

Zubereitungszeit: 40 Minuten bis zum Anrichten

Reicht für: 6 Personen

Das brauchst Du dafür:

  • Blumenkohl (Kopf ohne Blätter ca. 900g)
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 100g Creme Fraiche
  • Paprikapulver

KKB_Blumenkohlcreme KKB_Blumenkohlcreme

Die Zwiebel pellen und in grobe Würfel schneiden. Den Sellerie aus dem Suppengrün putzen und würfeln. Zusammen mit der Zwiebel mit Olivenöl in einem großen Topf anschwitzen.

KKB_Blumenkohlcreme KKB_Blumenkohlcreme

Währenddessen das restliche Suppengrün – bis auf die Petersilie – putzen und klein schneiden. Mit in den Topf geben und alles gut anschwitzen. Dann vom Herd nehmen und in eine Schale geben.

KKB_Blumenkohlcreme KKB_Blumenkohlcreme

Den Blumenkohl vom Strunk befreien und grob in Röschen teilen. Etwas Olivenöl in den Topf geben und den Blumenkohl darin ein wenig anschwitzen. Dann mit dem Paprikapulver bestäuben und mit ca. 1,2 Liter ablöschen. Das Suppengrün mit dazu geben.

KKB_Blumenkohlcreme KKB_Blumenkohlcreme

Dann die Petersilie fein schneiden und mit in den Topf geben. Das Ganze auf kleiner Flamme für etwa 20 kochen (bis der Blumenkohl weich gekocht ist).

KKB_Blumenkohlcreme KKB_Blumenkohlcreme

Dann mit einem Pürierstab auf die gewünschte Feinheit / Grobheit der Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer und der Creme Fraiche abschmecken.

KKB_Blumenkohlcreme KKB_Blumenkohlcreme

Guten Appetit & viel Spass beim Nachkochen!

Ein Kommentar zu “Blumenkohl Cremesuppe

  1. Das klingt mal sehr lecker.
    Was auch gut ist eine Zuchinichremesuppe.
    Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glassig braten(wenn man es hat an dem Punkt grünkernmehl oder schrot mit anbräunen). Dann gewürfelte Zuchini dazugeben, mit Wasser ablöschen und die Zuchini weich kochen. Eventuell jetzt schon ein wenig Salzen. Dann alles schön pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn man ganz lustig ist kann man auch noch Sahne oder Milch hinzugeben.
    Knoblauch darf es gerne etwas mehr sein, der verliert mit der Zeit seine Schärfe und gibt dann eine wunderbare Geschmacksnote.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s