Stuffed Cabbage Turnip

KKB_Kohlrabi

German Version

Turnip cabbage is yummy. And very easy to prepare and cook. This is a recipe I got originally from my wife. By now it’s an often cooked dish in our home. Not only because I really like the taste, but also because it’s easy and fast to prepare. Weiterlesen

Gefüllte Kohlrabi

KKB_Kohlrabi

English Version

Kohlrabi ist lecker. Und einfach zuzubereiten. Ich habe dieses Gericht vor langer Zeit von meiner Frau übernommen. Mittlerweile ist es ein fester Bestandteil unserer Küche. Gut ist es auch deswegen, weil es sich super vorbereiten lässt. Weiterlesen

Blumenkohl Cremesuppe

KKB_Blumenkohlcreme

Blumenkohl Cremesuppe aus dem Supermarkt braucht kein Mensch. Alle Zutaten sind fast ganzjährig auf dem Markt oder im Supermarkt zu bekommen und dazu sehr preiswert. Mit ein wenig geschnippel gelingt auch dem ungeübten Koch eine köstlich Suppe, die als Vorspeise zum Sonntagsbraten oder einfach mal als Hauptspeise serviert werden kann. Also ab auf den Markt und ran an den Kochtopf. Weiterlesen

Leckerer Kartoffeleintopf

KKB_Kartoffeleintopf

Ein Klassiker der deutschen Küche – heute auch bei mir. Der Kartoffeleintopf geht gut als cremige Vorspeise, aber genau so gut etwas gröber als Hauptgang mit Würstchen oder ganz vegetarisch. Bei miesem Wetter wärmt er so richtig schön von innen auf. Und die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Weiterlesen

Hühnerragoutsuppe

KKB_Huehnerragoutsuppe

Manchmal braucht man eine einfache, schnelle und leckere Suppe. Hier ein Vorschlag für eine frühlingshafte, frische Suppe mit Hühnchen und frischem Gemüse – und viel Estragon. Sie ist schnell und einfach zu bereitet und schmeckt hervorragend als Vorsuppe zu allerlei festlichen Speisen. Weiterlesen

Zöldbob fözelék – grüne Bohnen Gemüse

KKB_szoldbob

Dieses ungarische Rezept lässt sich mit vielen Gemüsesorten kochen und wird quasi als ein Eintopf gegessen. Eigentlich wird es „Zöldbab“ geschrieben (was so viel heisst wie grüne Bohnen), aber nehmt den Titel als künstlerische und lustige Freiheit. Man kann das Gericht alleine essen, traditionell gibt es dazu eine Beilage, bzw. Auflage ein Spiegelei, Würstchen oder eine Frikadelle. Weiterlesen

Pilz Pörkölt (ungarisches Pilz Gulasch)

KKB_PilzPoerkoelt

Dieser ungarische Klassiker ist sehr schnell gemacht und unkompliziert in der Zubereitung. Es kann eigentlich nix schief gehen. Und es ist sehr lecker. Auf Basis dieses Gerichts sind noch sehr viele Varianten in der ungarischen Küche üblich. Auch diese werde ich hier noch vorstellen. Weiterlesen

Französisch angehaucht: Coq au vin Kai Style

Coq au Vin

Ich koche dieses Gericht schon seit ewiger Zeit. Ein bis zwei mal im Jahr ist es Zeit für ein Coq au vin. Ich habe natürlich beim ersten Mal irgendein Rezept hergenommen, jedoch hat sich das mittlerweile total verselbstständigt. Also bitte ich um Verzeihung, wenn das eine oder andere nicht so recht original französisch ist – dafür möge der geneigte Leser doch bitte ein französisches Kochbuch zu Rate ziehen. Ansonsten braucht man die Zutaten eigentlich nur halbwegs in der richtigen Reihenfolge zusammenwerfen und ein wenig Geduld zu haben. Weiterlesen

Leckerer als gedacht: Fenchelsuppe

KKB_Fenchelsuppe

Ich bin kein großer Fan von Fenchel. Eigentlich mag ich das Zeug gar nicht. Das geht primär auf ein Ereignis zurück, bei dem ich mich mit einer ziemlich großen Machete durch 2 Meter großen Fenchel Wildwuchs gehackt habe um eine Einfahrt zu einem Grundstück frei zu machen. Danach roch ich (vermutlich mehr gefühlt als real) tagelang nach Fenchel… Weiterlesen

Ungarischer Klassiker: Lángos

KKB_Langos-18

Die einfachsten Gerichte sind doch immer noch die besten. Mittlerweile hat der Lángos seinen Weg auch nach Deutschland gefunden. Zwar noch nicht überall, aber immerhin in Süddeutschland und im Norden auch auf den Weihnachtsmärkten findet man die ungarische Leckerei. In Budapest ist der beste Ort um Lángos zu essen sicherlich die Markthalle an der Freiheitsbrücke. Dort findet man im ersten Stock kleine Läden, bei denen man den besten Lángos bekommt. Es gibt ihn mit verschiedensten Belägen, aber eigentlich ist der Klassiker mit Knoblauchöl, Schmand und Käse. Man muss den Lángos einfach genießen und schlicht mal die Kalorientabelle ausblenden 😉 Weiterlesen