Zöldbob fözelék – grüne Bohnen Gemüse

KKB_szoldbob

Dieses ungarische Rezept lässt sich mit vielen Gemüsesorten kochen und wird quasi als ein Eintopf gegessen. Eigentlich wird es „Zöldbab“ geschrieben (was so viel heisst wie grüne Bohnen), aber nehmt den Titel als künstlerische und lustige Freiheit. Man kann das Gericht alleine essen, traditionell gibt es dazu eine Beilage, bzw. Auflage ein Spiegelei, Würstchen oder eine Frikadelle. Weiterlesen

Pilz Pörkölt (ungarisches Pilz Gulasch)

KKB_PilzPoerkoelt

Dieser ungarische Klassiker ist sehr schnell gemacht und unkompliziert in der Zubereitung. Es kann eigentlich nix schief gehen. Und es ist sehr lecker. Auf Basis dieses Gerichts sind noch sehr viele Varianten in der ungarischen Küche üblich. Auch diese werde ich hier noch vorstellen. Weiterlesen

Paprika Kartoffeln aus dem Kessel

KKB_Paprikaskrumpli-19

So Freunde, heute geht es ans Eingemachte. Dieses Rezept ist für alle, die keinen Aufwand scheuen, die unbedingt noch weiteres Zubehör für ihre (Outdoor) Küche brauchen und die, die auch in der Lage sind bei offenem Feuer nicht gleich ein halbes Schwein auf einen Rost zu schleudern. Wer das alles erfüllt wird belohnt. Mit einem typisch ungarischen Gericht, dass geschmacklich seines gleichen sucht. Es ist eigentlich einfach, aber unglaublich gut. Und perfekt geeignet, wenn man mal mehr als 10 Personen zu bewirten hat. Eindruck kann man mit der Zubereitung auf jeden Fall schinden.

Aber zurück zum Anfang. Zuerst braucht man die Hardware. Eine Dreibein Aufhängung und einen Feuerfesten Kessel. In diesem Fall bin ich auch kompromisslos. Klar kann man das Ganze auch im normalen Topf auf dem Herd machen, aber es ist nicht das gleiche und es schmeckt auch nicht gleich. Also: Einkaufen gehen – so einen Bogracz kann man immer brauchen 🙂 Auch bei den Zutaten sollte man Vorsicht walten lassen und im Zweifel den Fleischer seines Vertrauens beehren anstatt zur Supermarktwurst zu greifen. Wenn dann noch das entsprechende Kaltgetränk zum Anfeuern bereit steht, kann es los gehen. Weiterlesen

Gänsebraten / Weihnachtsgans mit Rotkohl

Gans zu Weihnachten der beste Braten

Immer zur Weihnachtszeit ist die Gans eigentlich der Klassiker in der Küche und auf dem Esstisch. In den meisten Fällen wird dem Vogel mit extrem viel Respekt begegnet, die meisten heben einen gleich in den Koch Olymp, wenn man ankündigt Gans zu machen. Dabei ist an der Zubereitung eigentlich nicht viel zu beachten, außer dass man Zeit mitbringen muss und meist nicht 100% den zeitlichen Ablauf planen kann, wann der Hauptgang nun fertig ist. Also mag ich hiermit jeden mit einem Backofen dazu ermutigen, mal einen Gans ins Rohr zu schieben und sich auszuprobieren. Gerne verweise ich ja auch mal auf den Einkauf von Bio Produkte. Das ist bei Gans grundsätzlich eine gute Idee – wer das allerdings vor hat sollte sich seelisch auf den Preis einstellen. Für eine echte Bio Gans sind gerne mal 15€ aufwärts pro Kilo fällig. Und noch eins gilt es zu beachten. Gänse sehen extrem groß aus, haben aber am Ende recht wenig Fleisch auf den Rippen. Die Mengenangaben hier beziehen sich also wirklich auf 4 Personen, die zwar hungrig, aber Genießer sind. Mehr als 6 Personen kriegt man eigentlich nicht von einer Gans bedient, wenn die Menge an Fleisch angemessen sein soll. Jetzt aber ran an den Vogel! Weiterlesen

Gulaschsuppe

KKB_Gulaschsuppe-15

Die Gulaschsuppe ist ein Klassiker der ungarischen Küche. Leider ist sie vielen Menschen nur aus der ebenso genannten Gulschkanone oder aus der Dose bekannt. Um hier gleich mal ein wenig Bildungsarbeit zu betreiben: das Gulasch, dass vielen Menschen als Gericht mit dicker Soße zu Knödeln bekannt ist, ist eigentlich ein Pörkölt. Unter Gulasch versteht der Ungar die hier beschriebene Suppe. Dazu ein sehr interessanter Artikel aus der Wikipedia. Nun aber zum eigentlichen Rezept: die Zubereitung ist nicht weiter schwer. Lediglich ein wenig Zeit muss man einplanen. Dafür wird man mit einer phantastisch schmeckenden Suppe belohnt, die nur aus guten Zutaten besteht und keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker braucht. In vielen Supermärkten gibt es mittlerweile auch sogenannte Guylascreme in der Tube zu kaufen, mit der man sein Gulasch verfeinern kann – ich kann nur empfehlen die Finger davon zu lassen und es lieber richtig zu machen. Zu wirklich gutem Geschmack gibt es keine Abkürzungen!

Weiterlesen

Frische Chevapchichi (Burger)

KKB_Chevapchichi-6

Ich persönlich mag beim Grillen auch gerne mal was abseits der Bratwurst und dem Nackensteak (wie der regelmäßige Leser weiß). Chevapchichi stellen in meinen Augen eine wunderbare Bereicherung jedes Grill Events dar. Und eigentlich gibt es keine Alternative zum selber machen – alles, was ich bis jetzt aus dem Supermarkt hatte, war irgendwie mit Nebengeschmack… Also ab an den Fleischwolf und den Grill 🙂 Weiterlesen

Ungarischer Klassiker: Paprikahuhn (Paprikàs Csirke)

KKB_paprikahuhn-10

Ich liebe dieses Gericht aus der ungarischen Küche. Gemeinhin wird mit dem Begriff „Paprikas“ alles mögliche bezeichnet, das auf dem gleichen Grundrezept beruht. Eigentlich geht es immer darum viele Zwiebeln mit Paprikapulver und einer weiteren Zutat zu kochen. Dabei muss es nicht immer Fleisch sein. Es gibt fantastische Varianten mit gekochten Eiern, Kartoffeln und Pilzen. Diese werde ich in zukünftigen Beiträgen noch vorstellen. Weiterlesen

Ungarischer Leckerbissen: Körözött (Brotaufstrich) – perfekt auch zum Grillen

KKB_Körözöt

Dieses Rezept ist wahrlich ein Evergreen bei mir. Schneller kann man etwas so leckeres kaum herstellen. Und man braucht nichts außer Brot und ein wenig Gemüse dazu. Lass Dich von diesem ungarischen Brotaufstrich (dieser Begriff wird dem Ergebnis irgendwie nicht gerecht) begeistern. Weiterlesen

Schweinefleisch mit Pflaumensoße

KKB_SchweinefleischPflaume-8

Heute mal wieder ein asiatisches Gericht. Wie – fast immer – sehr schnell zubereitet und absolut lecker! An diesem Gericht mag ich vor allem den süßlich, ganz leicht sauren Geschmack. Weiterlesen

Ungarischer Snack: Meleg Sandwich

KKB_MelegSandwich-10

Dieses Rezept hat mehrere Vorteile: es ist sehr schnell gemacht, man bekommt die Zutaten immer und es ist sehr lecker. Gerade auch abends mal als Snack mit oder ohne Gäste. Ursprünglich kommt es aus Ungarn. Weiterlesen