This recipe is a classic from the Hungarian kitchen. The small pastries can easily be served as a snack, but also as side dish for drinks and soups they are perfect. Actually you can enjoy them anytime anywhere. Only constraint: they need to be fresh from the oven. The kids created a nice name for them as the Hungarian Pogàcsa is a bit hard to pronounce. They simply call them „cheese cookies“ 🙂
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Finger Food
Selbst gemachte Müsliriegel
Nachdem ich mich schon in eigenem Müsli versucht habe, war der Schritt nicht mehr weit auch mal die Produktion von Müsliriegeln in Angriff zu nehmen. Es hat zwar drei Versuche gebraucht, bis das vorliegende Rezept heraus kam, aber das war es wert. Denn das Ergebnis sind sehr leckere Riegel – hier in zwei Varianten vorgestellt. Ich finde sie sind deutlich besser als die Ware, die man – auch von namhaften Herstellern – im Supermarkt zu kaufen bekommt. Ich nehme für alle Zutaten gerne die Bio Variante einer bekannten Drogeriekette mit zwei Buchstaben. Nun kann man sicher über die Bio Label streiten, aber ich finde die Qualität ist klasse. Interessant ist am Ende auch, was so ein selbst gebauter Riegel kostet. Bei der Cranberry Variante bin ich bei knapp unter 40 cent gelandet, bei der Apfel-Mango Variante bei unter 35 cent (gut, es wurde kein Strom für den Ofen eingerechnet…), was ich beides für erstaunlich günstig halte. Weiterlesen
Gefüllte Eier
Und noch ein Gericht zu Ostern: Gefüllte Eier lassen sich schnell zubereiten und sind eine echte Köstlichkeit. Zudem kann man am hier beschriebenen Grundrezept schon erahnen, dass es viele Variationsmöglichkeiten gibt. Sie passen super als Beilage z.B. zum Osterschinken, machen sich aber auch gut einfach als Beilage zu einer kalten Platte. Weiterlesen
Tim’s Schoko Brötchen
Rezeptempfehlungen haben etwas für sich – man weiß, dass etwas Gutes auf den Tisch kommt. Dieses Rezept kommt von meinem Freund Tim. Und ich muss sagen: sensationell & vielen Dank!
Die Brötchen sind perfekt als Start in den Sonntag Morgen geeignet. Sie sind fluffig und lecker, nicht zu süss und schön schokoladig 🙂 Und sie sind sehr schnell und unkompliziert zubereitet.
Lauch mit Schinken, Käse und Weißwein Soße
Die einfachen Rezepte sind ja meist die Besten. Dieses hier ist ein ewiger Favorit in meiner Küche. Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Die Zutaten immer zu bekommen. Und man kann es als Vor- oder Hauptspeise servieren. Durch die Frischkäse-Weißwein-Soße bekommt das Lauch einen besonderen Kick. Auch hilft die Soße das Lauch und den Schinken schon saftig zu halten. Und wenn man nicht so arg viel Käse nimmt, kann es sogar für die Diät eingesetzt werden 😉
Leckere Brownies
Ein leckerer Brownie geht immer. Nun gut, die Leckerei ist nichts für die nächste Diät, aber eben unendlich lecker. Die Zubereitung ist eigentlich simpel. Und schnell gemacht. Dieses Grundrezept erlaubt auch viel Spielraum für Variationen. Zum Beispiel mit Schokostückchen oder Kirschen im Teig. Oder Schokolade, Mandeln oder Haselnüsse als Topping. Ich verwende recht gerne eine Silikon Backform for rechteckige Brownie Küchlein. Natürlich kann man auch ein gefettetes Backblech nehmen und die Brownies dann hinterher aufschneiden. Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert mal eigene Brownies zu kreieren! Weiterlesen
Stollen / Christstollen
Der Stollen gehört ja bekannter Maßen zu den populären Weihnachtsgebäcken. Bei mir hat er sich vor knapp 10 Jahren in die Küche eingeschlichen. Seid dem bekomme ich jedes Jahr in der Weihnachtszeit die recht eindringliche Frage, ob ich denn wieder selber Stollen machen werde. Und jedes Jahr mache ich wieder einen. Warum? Selbst gemacht schmeckt in diesem Fall immer besser! Und man kann ein wenig mit den Zutaten spielen und nach seinem persönlichen Geschmack abstimmen (ich kenne z.B. viele Menschen die keine Rosinen / Korinthen mögen – für alle die es schon immer mal wissen wollten, wird der Unterschied im Übrigen hier erklärt). Auch wenn Stollen eigentlich ein wenig lagern sollte, mag ich darauf hinweisen, dass so richtig frischer Stollen auch extrem lecker ist – dummer Weise bekommt man den nur, wenn man ihn selber backt. Gekaufter Stollen ist teilweise schon recht lange vor der Saison vorgebacken, da er ja lange lagerfähig ist. Gut, die Zutatenliste ist lang, aber eigentlich ist die Zubereitung recht einfach. Und nun: ran an den Backofen!
Ungarischer Klassiker: Lángos
Die einfachsten Gerichte sind doch immer noch die besten. Mittlerweile hat der Lángos seinen Weg auch nach Deutschland gefunden. Zwar noch nicht überall, aber immerhin in Süddeutschland und im Norden auch auf den Weihnachtsmärkten findet man die ungarische Leckerei. In Budapest ist der beste Ort um Lángos zu essen sicherlich die Markthalle an der Freiheitsbrücke. Dort findet man im ersten Stock kleine Läden, bei denen man den besten Lángos bekommt. Es gibt ihn mit verschiedensten Belägen, aber eigentlich ist der Klassiker mit Knoblauchöl, Schmand und Käse. Man muss den Lángos einfach genießen und schlicht mal die Kalorientabelle ausblenden 😉 Weiterlesen
Leckeres ungarisches Gebäck: Pogàcsa
Dieses Rezept ist ein weiterer Klassiker der ungarischen Küche. Die kleinen Gebäckstücke kann man wunderbar einfach so weg knabbern oder zu Drinks oder Suppe reichen. Eigentlich kann man sie immer essen. Frisch gebacken sind sie eine echte Delikatesse. Die Kinder unserer Freunde haben sie ob der recht schwierigen Aussprache einfache „Käsekekse“ getauft 🙂 Weiterlesen
Quiche mit Spitzkohl
Ich finde kochen hat auch was mit Selbsterfahrung zu tun. Man kann zum Beispiel raus finden, wie man reagiert, wenn etwas komplett schief geht. Oder man kann raus finden, wie man mit Vorurteilen umgehen kann. Ich hatte da ein sehr tief sitzendes Vorurteil. Ich mochte keine Quiches. Warum nicht? Ganz einfach weil jede, die ich in der Vergangenheit probieren durfte/musste schlicht zu trocken war. Es war einfach nie ein Vergnügen sie zu essen. Und es fällt mir auch schwer zu glauben, dass die beteiligten Mitverspeiser ihr Werk wirklich richtig, ehrlich und aufrichtig gut fanden. Über die Jahre kam eben meine Ablehnung zu Stande. Bis ich dann mal diesen Spitzkohl auf dem Tisch und damit die Frage hatte – was mach ich mit dem Ding. Aus heiterem Himmel kam die Idee eine Quiche zu versuchen. Also warf ich alle Vorurteile über Bord und widmete mich dem Thema – mit einem für mich überraschendem Ausgang. Die Dinger schmecken richtig gut und: sie müssen nicht trocken sein. Im Gegenteil kann eine Quiche eine wunderbar saftige Angelegenheit mit herzhaftem Geschmack sein. Seit dem bin ich großer Fan von Quiches und versuche auch öfter mal fremde Kreationen 🙂 Weiterlesen