Die einfachsten Gerichte sind doch immer noch die besten. Mittlerweile hat der Lángos seinen Weg auch nach Deutschland gefunden. Zwar noch nicht überall, aber immerhin in Süddeutschland und im Norden auch auf den Weihnachtsmärkten findet man die ungarische Leckerei. In Budapest ist der beste Ort um Lángos zu essen sicherlich die Markthalle an der Freiheitsbrücke. Dort findet man im ersten Stock kleine Läden, bei denen man den besten Lángos bekommt. Es gibt ihn mit verschiedensten Belägen, aber eigentlich ist der Klassiker mit Knoblauchöl, Schmand und Käse. Man muss den Lángos einfach genießen und schlicht mal die Kalorientabelle ausblenden 😉 Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Beilage
Rote Beete Salat mit Kichererbsen
Dieses Rezept ist für mich ein weiterer Beweis für die Daseinsberechtigung der Roten Beete. Ein oft missverstandenes Gemüse, das die meisten von uns noch nie frisch vor der Nase gehabt haben dürften. Auch gehörte lange Jahre zu den Verächtern der fertig zubereiteten Supermarkt Rote Beete. Ich mochte den Geschmack nicht. Als ich das erste Mal frische Rote Beete zubereitet habe, war mein Staunen nicht gerade klein. Geschmacklich ist sie nicht mit dem gleichnamigen Etwas aus dem Supermarkt zu vergleichen. Es sei also jedem Menschen mit Zugriff auf einen Markt ans Herz gelegt sich mal ein paar frische Knollen zu besorgen und was frisches mit ihr zu probieren! Diesen Salat zum Beispiel, der klasse als Beilage oder mit frischem Brot auch als Hauptgang taugt. Weiterlesen
Leckeres ungarisches Gebäck: Pogàcsa
Dieses Rezept ist ein weiterer Klassiker der ungarischen Küche. Die kleinen Gebäckstücke kann man wunderbar einfach so weg knabbern oder zu Drinks oder Suppe reichen. Eigentlich kann man sie immer essen. Frisch gebacken sind sie eine echte Delikatesse. Die Kinder unserer Freunde haben sie ob der recht schwierigen Aussprache einfache „Käsekekse“ getauft 🙂 Weiterlesen
Salat mit dicken Bohnen und Thunfisch
Salat muss nicht langweilig sein. Im Gegenteil. Unlängst lagen frische dicke Bohnen auf meinem Küchentisch und ein großes Fragezeichen darüber, was ich denn nun damit anstelle. Irgendwie (nicht nachvollziehbar) kam ich auf die Idee mit dem Salat. Es ist eine interessante Kombination aus den verschiedenen Zutaten. Recht schnell bereitet, mit einfachen Zutaten und sehr schlicht. Und doch raffiniert und sehr lecker. Weiterlesen
Birnenmarmelade
Marmeladen sind eine wundervolle Sache. Ich finde sie konservieren ein Stück vom Sommer in einem Glas, das man jederzeit öffnen kann. Dazu ein frisches Brot und Butter – ich brauche nichts Anderes mehr. Um so verwunderlicher, dass ich bis jetzt noch nicht selber zum Kochlöffel gegriffen habe. Nun wurde ich mehr oder weniger dazu gezwungen, als ein Bekannter mir 3kg reife Birnen aus seinem Garten in die Hand drückte. Ich versuchte ihm zu erklären, dass ich keine Ahnung hätte, was ich mit so viel Birnen anfangen soll, aber er meinte nur, dass ich mir schon was einfallen lassen würde. Gut, hier nun der Einfall: ein Marmelade kochen.
Kleine Anekdote dazu: Marmelade findet man normaler Weise nicht mehr auf dem Glas, wenn man Birnenmarmelade kauft. Das liegt an wunderbaren Namensregelungen, die Marmelade den Zitrusfrüchten vorbehält. Zu diesem durchaus amüsanten Bereich komplett unnützen und überflüssigen Wissens hier ein aufklärender Link zur Wikipedia. Zumindest taugt es für lustige Diskussionen am Frühstückstisch 😉 Weiterlesen
Selbst gemacht statt Tüte: Remoulade
Wer hier öfter schon mal was gelesen hat, der weiß, dass ich großer Fan meiner Küchenmaschine bin. Spätestens bei diesen Rezept wird klar warum. Denn hier wird wahnsinnig viel gerührt. Aber wer einmal Remoulade, bzw. die Mayonnaise, die die Grundlage ist ausprobiert hat, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Tubenware demnächst verweigern. Mal abgesehen davon ist die Zubereitung nicht weiter schwierig. Siehe unten 🙂
Quiche mit Spitzkohl
Ich finde kochen hat auch was mit Selbsterfahrung zu tun. Man kann zum Beispiel raus finden, wie man reagiert, wenn etwas komplett schief geht. Oder man kann raus finden, wie man mit Vorurteilen umgehen kann. Ich hatte da ein sehr tief sitzendes Vorurteil. Ich mochte keine Quiches. Warum nicht? Ganz einfach weil jede, die ich in der Vergangenheit probieren durfte/musste schlicht zu trocken war. Es war einfach nie ein Vergnügen sie zu essen. Und es fällt mir auch schwer zu glauben, dass die beteiligten Mitverspeiser ihr Werk wirklich richtig, ehrlich und aufrichtig gut fanden. Über die Jahre kam eben meine Ablehnung zu Stande. Bis ich dann mal diesen Spitzkohl auf dem Tisch und damit die Frage hatte – was mach ich mit dem Ding. Aus heiterem Himmel kam die Idee eine Quiche zu versuchen. Also warf ich alle Vorurteile über Bord und widmete mich dem Thema – mit einem für mich überraschendem Ausgang. Die Dinger schmecken richtig gut und: sie müssen nicht trocken sein. Im Gegenteil kann eine Quiche eine wunderbar saftige Angelegenheit mit herzhaftem Geschmack sein. Seit dem bin ich großer Fan von Quiches und versuche auch öfter mal fremde Kreationen 🙂 Weiterlesen
Auflauf mit Brokkoli und Blumenkohl
Auch verhältnismässig einfache Gerichte haben ihren Reiz. Dieser Auflauf ist der beste Beweis dafür. Von Zeit zu Zeit muss ich ihn einfach machen. Der frische Geschmack von Blumenkohl und Brokkoli zusammen mit der Soße und dem überbackenen Käse sind einfach wunderbar. Auf jeden Fall handelt es sich um einen meiner vegetarischen Favoriten. Neben der Eignung als Hauptgang kann man den Auflauf auch wunderbar als Beilage, z.B. zu Steak machen. Weiterlesen
Ravioli mit Tomaten-Rucola Füllung
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft – besonders, wenn es so was tolles wie ein Pastamaker ist. Der musste natürlich gleich nach Erhalt ausprobiert werden und so dachte ich mir nach einem Blick in den Kühlschrank, dass Ruccola und Tomaten es schon richten werden. Das Ergebnis war mehr als überraschend: ein Gaumenschmaus aller erster Güte. Die Investition in so einen Ravioli Falter / Pastamaker lohnt sich für Freunde der italienischen oder auch schwäbischen Küche (ja, Maultaschen kann man damit auch machen!) auf jeden Fall. Es ist zwar durchaus etwas Arbeit die Taschen zu füllen, am Ende wird man aber mit außergewöhnlichem Geschmack belohnt. Weiterlesen
Brotsalat mit Kapern
Was tun, wenn man noch ein altes Ciabatta vom Vortag herum liegen hat? Oder mal einen etwas ungewöhnlicheren Salat machen möchte? Dieses Rezept ist perfekt für beide Situationen geeignet 🙂 Der Brotsalat schmeckt mit den Tomaten und Kapern sehr schön frisch. Durch den Balsamico Essig bekommt das Ganze den gewissen Pfiff. Und schön knusprig ist er auch. Und vegetarisch / fleischlos auch noch. Also was will man mehr?