Selbst gemachte Müsliriegel

KKB_Muesliriegel

Nachdem ich mich schon in eigenem Müsli versucht habe, war der Schritt nicht mehr weit auch mal die Produktion von Müsliriegeln in Angriff zu nehmen. Es hat zwar drei Versuche gebraucht, bis das vorliegende Rezept heraus kam, aber das war es wert. Denn das Ergebnis sind sehr leckere Riegel – hier in zwei Varianten vorgestellt. Ich finde sie sind deutlich besser als die Ware, die man – auch von namhaften Herstellern – im Supermarkt zu kaufen bekommt. Ich nehme für alle Zutaten gerne die Bio Variante einer bekannten Drogeriekette mit zwei Buchstaben. Nun kann man sicher über die Bio Label streiten, aber ich finde die Qualität ist klasse. Interessant ist am Ende auch, was so ein selbst gebauter Riegel kostet. Bei der Cranberry Variante bin ich bei knapp unter 40 cent gelandet, bei der Apfel-Mango Variante bei unter 35 cent (gut, es wurde kein Strom für den Ofen eingerechnet…), was ich beides für erstaunlich günstig halte. Weiterlesen

Madeleines

KKB_Madleine

Ich mag Madeleines. Dafür gibt es einige Gründe. Die Zutatenliste ist einfach und überschaubar – und damit die Chancen gut, dass man sie auch mal spontan machen kann, weil alles in der Speisekammer zu finden ist. Die Zubereitung ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten. Und der Geschmack frischer Madeleines sucht seines Gleichen. Abgesehen davon kann man sie auch noch weiter verarbeiten und mit allem möglichen Süßkram verzieren, wenn man das mag (ich bevorzuge klar die schlichte Variante!). Und dann ist da noch der Zwang alle auf einmal essen zu müssen, weil sie nur frisch am besten schmecken 🙂 Ich habe hier mal die Variante mit Vollkorn und braunem Zucker gemacht, die ich sehr gerne esse. Die Mengenangaben funktionieren aber auch mit normalem Mehl und weißem Zucker. Weiterlesen

Leckere Brownies

KKB_Brownies-1-2

Ein leckerer Brownie geht immer. Nun gut, die Leckerei ist nichts für die nächste Diät, aber eben unendlich lecker. Die Zubereitung ist eigentlich simpel. Und schnell gemacht. Dieses Grundrezept erlaubt auch viel Spielraum für Variationen. Zum Beispiel mit Schokostückchen oder Kirschen im Teig. Oder Schokolade, Mandeln oder Haselnüsse als Topping. Ich verwende recht gerne eine Silikon Backform for rechteckige Brownie Küchlein. Natürlich kann man auch ein gefettetes Backblech nehmen und die Brownies dann hinterher aufschneiden. Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert mal eigene Brownies zu kreieren! Weiterlesen

Stollen / Christstollen

KKB_Stollen-16

Der Stollen gehört ja bekannter Maßen zu den populären Weihnachtsgebäcken. Bei mir hat er sich vor knapp 10 Jahren in die Küche eingeschlichen. Seid dem bekomme ich jedes Jahr in der Weihnachtszeit die recht eindringliche Frage, ob ich denn wieder selber Stollen machen werde. Und jedes Jahr mache ich wieder einen. Warum? Selbst gemacht schmeckt in diesem Fall immer besser! Und man kann ein wenig mit den Zutaten spielen und nach seinem persönlichen Geschmack abstimmen (ich kenne z.B. viele Menschen die keine Rosinen / Korinthen mögen – für alle die es schon immer mal wissen wollten, wird der Unterschied im Übrigen hier erklärt). Auch wenn Stollen eigentlich ein wenig lagern sollte, mag ich darauf hinweisen, dass so richtig frischer Stollen auch extrem lecker ist – dummer Weise bekommt man den nur, wenn man ihn selber backt. Gekaufter Stollen ist teilweise schon recht lange vor der Saison vorgebacken, da er ja lange lagerfähig ist. Gut, die Zutatenliste ist lang, aber eigentlich ist die Zubereitung recht einfach. Und nun: ran an den Backofen!

Weiterlesen

Zitronentarte

KKB_Zitronentarte-13

Dieses Rezept wurde uns schon vor langer Zeit von unserem Freund C. beigebracht. Ich bin heute noch dankbar dafür, denn ich finde diese Tarte mit Abstand immer noch das leckerste Dessert überhaupt. Die Kombination aus süßen Himbeeren und saurer Zitrone auf dem wunderbar buttrigen Boden ist einfach eine Offenbarung. Die Zubereitung braucht ein wenig Zeit und hat einiges an Arbeitsschritten, ist aber im Grunde nicht wirklich kompliziert. Für dieses Rezept lohnt sich auch die Anschaffung einer speziellen Tarte Form. Weiterlesen

Leckere Möhrenmuffins

KKB_Moehrenmuffin-1

Dieses Rezept ist eine sehr leckere Abwandlung des Möhrenkuchens. Im Prinzip wird alles genau so gemacht wie beim Kuchen. Nur die Darreichungsform ist eine andere. Und da man nur die halbe Teigmenge nimmt, ist quasi doppelt so viel Frischkäsedecke drauf 😉

Hier die Änderungen gegenüber dem Originalrezept:

  • für den Teig wird einfach die Hälfte aller Zutaten des Originalrezepts genommen
  • der Teig wird in einer Muffin Form ausgebacken
  • bei 180 Grad Umluft für nur 15 Minuten
  • für die Frischkäsedecke nimmst Du einfach die gleiche Menge

Viel Spass beim Nachkochen & guten Appetit!

Apple Crumble

KKB_applecrumble-11

Ein weiterer tolles Nachtisch. Schnell, einfach und grandios lecker. Er ist immer klasse geeignet – als Nachtisch oder nur mal so. Neben der Apfelversion kann man – wie bei der Tarte auch – viele verschiedene Obstsorten verwenden. Weiterlesen

Exquisiter Nachtisch: Pflaumentarte mit Zimt

Pflaumentarte-7

Einer meiner Lieblings Nachtische. Tartes sind einfach super, weil man eigentlich alles an Obst drauf tun kann, was gerade so in der Küche liegt. Und sie sind viel einfacher zuzubereiten als der tolle Geschmack vermuten lässt. Weiterlesen