Die Gulaschsuppe ist ein Klassiker der ungarischen Küche. Leider ist sie vielen Menschen nur aus der ebenso genannten Gulschkanone oder aus der Dose bekannt. Um hier gleich mal ein wenig Bildungsarbeit zu betreiben: das Gulasch, dass vielen Menschen als Gericht mit dicker Soße zu Knödeln bekannt ist, ist eigentlich ein Pörkölt. Unter Gulasch versteht der Ungar die hier beschriebene Suppe. Dazu ein sehr interessanter Artikel aus der Wikipedia. Nun aber zum eigentlichen Rezept: die Zubereitung ist nicht weiter schwer. Lediglich ein wenig Zeit muss man einplanen. Dafür wird man mit einer phantastisch schmeckenden Suppe belohnt, die nur aus guten Zutaten besteht und keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker braucht. In vielen Supermärkten gibt es mittlerweile auch sogenannte Guylascreme in der Tube zu kaufen, mit der man sein Gulasch verfeinern kann – ich kann nur empfehlen die Finger davon zu lassen und es lieber richtig zu machen. Zu wirklich gutem Geschmack gibt es keine Abkürzungen!
Archiv der Kategorie: Ungarische Küche
Palatschinken / Crepes mit Hackfleischfüllung
Wie schon beim Original Palatschinken Rezept geschildert, ist diese Speise eine sehr variable Sache. Heute stelle ich eine herzhafte Variante vor, die als Hauptspeise oder Beilage dienen kann. Ein wunderbares Rezept, das sehr lecker ist und seit Jahren in meiner Küche zu hause ist. Weiterlesen
Palatschinken / Crepes mit Pilzfüllung
Heute gibt es die vegetarische Variante der Palatschinken. Mit einer köstlichen Pilzfüllung sind sie eine wunderbare Hauptspeise oder eine tolle Beilage für viele Gelegenheiten. Die Pilzsorte kann man variieren, um unterschiedlichen Geschmack zu erzielen. Weiterlesen
Palatschinken / Crepes
Der Palatschinken ist ein klassischer Bestandteil der ungarischen Küche. An langen Abenden kann man mit Ungarn und z.B. Franzosen über die Herkunft dieser köstlichen Eierspeise diskutieren. Fest steht allerdings, dass er zu einer großen Menge an Eierspeisen gehört, die im europäischen Raum in vielen Variationen sehr verbreitet sind. Aber mal abgesehen von der Herkunft erschließt sich dem Koch hier eine einfach zuzubereitende und sehr variable Speise. Es sind sowohl süße Füllungen als Nachtisch möglich (wie unten) oder aber auch herzhafte Füllungen als Hauptspeise oder Beilage (dazu kommen noch diverse Rezepte!). Weiterlesen
Ungarischer Klassiker: Paprikahuhn (Paprikàs Csirke)
Ich liebe dieses Gericht aus der ungarischen Küche. Gemeinhin wird mit dem Begriff „Paprikas“ alles mögliche bezeichnet, das auf dem gleichen Grundrezept beruht. Eigentlich geht es immer darum viele Zwiebeln mit Paprikapulver und einer weiteren Zutat zu kochen. Dabei muss es nicht immer Fleisch sein. Es gibt fantastische Varianten mit gekochten Eiern, Kartoffeln und Pilzen. Diese werde ich in zukünftigen Beiträgen noch vorstellen. Weiterlesen
Selbst gemacht statt Tüte: Nockerln / Spätzle
Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie einfach man Spätzle oder Nockerln selber machen kann. Das einzige, was man wirklich dazu braucht ist ein Spätzleschaber/Spätzle Sieb. Verfügt man über dieses Zubehör eröffnet sich geschmacklich eine neue Welt. Denn trotz vermeintlich gleicher Zutaten wie auf der Packung schmeckt das Ganze anders. Zudem kann man von dem Grundrezept ausgehend Variationen schaffen, z.B. mit Vollkornmehl, Pilzen, Ziegenkäse und was immer die Phantasie noch her gibt. Weiterlesen
Ungarischer Leckerbissen: Körözött (Brotaufstrich) – perfekt auch zum Grillen
Dieses Rezept ist wahrlich ein Evergreen bei mir. Schneller kann man etwas so leckeres kaum herstellen. Und man braucht nichts außer Brot und ein wenig Gemüse dazu. Lass Dich von diesem ungarischen Brotaufstrich (dieser Begriff wird dem Ergebnis irgendwie nicht gerecht) begeistern. Weiterlesen
Ungarischer Snack: Meleg Sandwich
Dieses Rezept hat mehrere Vorteile: es ist sehr schnell gemacht, man bekommt die Zutaten immer und es ist sehr lecker. Gerade auch abends mal als Snack mit oder ohne Gäste. Ursprünglich kommt es aus Ungarn. Weiterlesen