Hühnchen im Römertopf mit Pflaumen und Cranberries
Heute gibt es mal eine echte Eigenkreation. Dieses Rezept habe ich mir unlängst ausgedacht, als der Wunsch aufkam mal wieder ein Huhn zu machen. Ich hatte ewig nichts im Römertopf zubereitet und beim Gang durch den Supermarkt flogen mir die Zutaten so zu.
Der Römertopf genießt heute zu Unrecht ein Nischen Dasein. Noch in der Generation meiner Eltern war er ein populäres und oft gebräuchliches Utensil in der Küche. Das finde ich schade, denn er hat bei der Zubereitung von Braten und Geflügel eine unschlagbare Vorteile. Durch die Wässerung des Tons und die Abgeschlossenheit des Deckels ist es fast unmöglich das Gericht zu versauen. Man kann sich voll und ganz auf die Zutaten konzentrieren und muss nicht alle fünf Minuten den Ofen kontrollieren. Weiterlesen
Pilz Pörkölt (ungarisches Pilz Gulasch)
Dieser ungarische Klassiker ist sehr schnell gemacht und unkompliziert in der Zubereitung. Es kann eigentlich nix schief gehen. Und es ist sehr lecker. Auf Basis dieses Gerichts sind noch sehr viele Varianten in der ungarischen Küche üblich. Auch diese werde ich hier noch vorstellen. Weiterlesen
Französisch angehaucht: Coq au vin Kai Style
Ich koche dieses Gericht schon seit ewiger Zeit. Ein bis zwei mal im Jahr ist es Zeit für ein Coq au vin. Ich habe natürlich beim ersten Mal irgendein Rezept hergenommen, jedoch hat sich das mittlerweile total verselbstständigt. Also bitte ich um Verzeihung, wenn das eine oder andere nicht so recht original französisch ist – dafür möge der geneigte Leser doch bitte ein französisches Kochbuch zu Rate ziehen. Ansonsten braucht man die Zutaten eigentlich nur halbwegs in der richtigen Reihenfolge zusammenwerfen und ein wenig Geduld zu haben. Weiterlesen
Leckerer als gedacht: Fenchelsuppe
Ich bin kein großer Fan von Fenchel. Eigentlich mag ich das Zeug gar nicht. Das geht primär auf ein Ereignis zurück, bei dem ich mich mit einer ziemlich großen Machete durch 2 Meter großen Fenchel Wildwuchs gehackt habe um eine Einfahrt zu einem Grundstück frei zu machen. Danach roch ich (vermutlich mehr gefühlt als real) tagelang nach Fenchel… Weiterlesen
Tim’s Schoko Brötchen
Rezeptempfehlungen haben etwas für sich – man weiß, dass etwas Gutes auf den Tisch kommt. Dieses Rezept kommt von meinem Freund Tim. Und ich muss sagen: sensationell & vielen Dank!
Die Brötchen sind perfekt als Start in den Sonntag Morgen geeignet. Sie sind fluffig und lecker, nicht zu süss und schön schokoladig 🙂 Und sie sind sehr schnell und unkompliziert zubereitet.
Mousse au Chocolat ganz easy (mit dem Isi)
Eine gute Mousse au Chocolat gehört in jede gute Küche. Doch die traditionelle Zubereitung kann manchmal etwas zeitaufwändig sein und von daher schlecht in die restliche Menüplanung passen. Da kann das Rezept für den Isi helfen. Wer öfter mal dieses Blog liest, weiß ja, dass ich einige Küchengeräte benutze. Aber den Isi… nun der ist eigentlich ein must have. Alles was man schäumen kann, wird darin perfekt zubereitet. Heute eben mal eine Mousse au Chocolat mit Orangennote. Weiterlesen
1 Jahr Kai’s Kitchen Blog!
Heute hat Kai’s Kitchen Blog Geburtstag. Am 10. Februar 2013 ging der erste Artikel online. 89 Rezepte haben es seit dem auf die Seite geschafft. Und dieses Jahr werden noch einige dazu kommen. Und neue Ideen sind auch schon da. 🙂
Auf jeden Fall vielen Dank an alle treuen Leser! Eure Kommentare, aber auch die vielen Zugriffe auf das Blog freuen mich sehr und motivieren mich zum weiter machen.
Euer Kai
Foto von tsuacctnt (Creative Commons)
Paprika Kartoffeln aus dem Kessel
So Freunde, heute geht es ans Eingemachte. Dieses Rezept ist für alle, die keinen Aufwand scheuen, die unbedingt noch weiteres Zubehör für ihre (Outdoor) Küche brauchen und die, die auch in der Lage sind bei offenem Feuer nicht gleich ein halbes Schwein auf einen Rost zu schleudern. Wer das alles erfüllt wird belohnt. Mit einem typisch ungarischen Gericht, dass geschmacklich seines gleichen sucht. Es ist eigentlich einfach, aber unglaublich gut. Und perfekt geeignet, wenn man mal mehr als 10 Personen zu bewirten hat. Eindruck kann man mit der Zubereitung auf jeden Fall schinden.
Aber zurück zum Anfang. Zuerst braucht man die Hardware. Eine Dreibein Aufhängung und einen Feuerfesten Kessel. In diesem Fall bin ich auch kompromisslos. Klar kann man das Ganze auch im normalen Topf auf dem Herd machen, aber es ist nicht das gleiche und es schmeckt auch nicht gleich. Also: Einkaufen gehen – so einen Bogracz kann man immer brauchen 🙂 Auch bei den Zutaten sollte man Vorsicht walten lassen und im Zweifel den Fleischer seines Vertrauens beehren anstatt zur Supermarktwurst zu greifen. Wenn dann noch das entsprechende Kaltgetränk zum Anfeuern bereit steht, kann es los gehen. Weiterlesen
Spaghetti mit Tomaten, Knoblauch und Pepperoni alla Jan
Dieses Rezept habe ich von meinem geschätzten Kollegen Jan. Wir haben es einmal in der Firma für 10 Leute zubereitet und ich durfte es bei dieser Gelegenheit kennen lernen. Die Verbindung von Olivenöl mit den Tomaten dem Knoblauch und den Pepperoni ist einfach wunderbar. Es ist ein sehr guter Geschmack, simpel und zugleich komplex. Einfach pure Zutaten. Schon bei der Zubereitung ist der Duft verführerisch. Wer einfache, schnelle und zugleich gut Küche mag, ist hier genau richtig. Weiterlesen