Spaghetti mit Tomaten, Knoblauch und Pepperoni alla Jan

KKB_SpaghettiTomateKnoblauch

Dieses Rezept habe ich von meinem geschätzten Kollegen Jan. Wir haben es einmal in der Firma für 10 Leute zubereitet und ich durfte es bei dieser Gelegenheit kennen lernen. Die Verbindung von Olivenöl mit den Tomaten dem Knoblauch und den Pepperoni ist einfach wunderbar. Es ist ein sehr guter Geschmack, simpel und zugleich komplex. Einfach pure Zutaten. Schon bei der Zubereitung ist der Duft verführerisch. Wer einfache, schnelle und zugleich gut Küche mag, ist hier genau richtig. Weiterlesen

Kai’s Detox Smoothie

KKB Detox Smoothie

Manche Nächte sind lang, manche Feiern heftig (und gut…) – doch der nächste Morgen kommt gewiss. Und je nach dem, was man veranstaltet hat und zu wenig Schlaf gefunden hat und / oder dem Alkohol zugesprochen hat, kann die körperliche und geistige Verfassung suboptimal sein. Da tut ein entsprechendes Frühstück (Stichwort Bacon & Eggs) und ein entsprechender Drink extrem gut. Ich mag diesen Drink aber auch ohne durchfeierte Nächte. Er ist lecker und frisch. Und so ein Smoothie als Frühstück weckt alle Lebensgeister. Und in einer gut verschlossenen Flasche ist er im Kühlschrank auch ein paar Tage haltbar und kann somit perfekt vorbereitet werden. Weiterlesen

Leckere Brownies

KKB_Brownies-1-2

Ein leckerer Brownie geht immer. Nun gut, die Leckerei ist nichts für die nächste Diät, aber eben unendlich lecker. Die Zubereitung ist eigentlich simpel. Und schnell gemacht. Dieses Grundrezept erlaubt auch viel Spielraum für Variationen. Zum Beispiel mit Schokostückchen oder Kirschen im Teig. Oder Schokolade, Mandeln oder Haselnüsse als Topping. Ich verwende recht gerne eine Silikon Backform for rechteckige Brownie Küchlein. Natürlich kann man auch ein gefettetes Backblech nehmen und die Brownies dann hinterher aufschneiden. Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert mal eigene Brownies zu kreieren! Weiterlesen

Vegetarischer Klassiker: Käsespätzle mit Pilzbeilage (Dinkel-Quark-Spätzle)

KKB_KaesespaetzlePilze-11

Kaas-Spätzle bleiben ein beliebter Klassiker. Aufgepeppt wird diese Variante durch das Zubereiten der Spätzle mit Quark, was den Spätzle eine ungemeine Lockerheit/Fluffigkeit verschafft. Desweiteren wurden sie mit Dinkelmehl zubereitet, selbstverständlich geht auch mit jeder anderen Mehlsorte. Statt dem klassischen gebackenem-Zwiebel-Topping setzen wir hier auf gebratene Champignons als Beilage. Weiterlesen

Maronencremesuppe

Maronencremesuppe by kaiskitchenblog.com

Zu einem festlichen Essen darf eine festliche Suppe nicht fehlen. Die Maronencremesuppe ist einfach in der Zubereitung, schmeckt sehr lecker und fügt sich gut in Festtagsmenüs ein. In so fern für mich die perfekte Vorspeise.

Weiterlesen

Stollen / Christstollen

KKB_Stollen-16

Der Stollen gehört ja bekannter Maßen zu den populären Weihnachtsgebäcken. Bei mir hat er sich vor knapp 10 Jahren in die Küche eingeschlichen. Seid dem bekomme ich jedes Jahr in der Weihnachtszeit die recht eindringliche Frage, ob ich denn wieder selber Stollen machen werde. Und jedes Jahr mache ich wieder einen. Warum? Selbst gemacht schmeckt in diesem Fall immer besser! Und man kann ein wenig mit den Zutaten spielen und nach seinem persönlichen Geschmack abstimmen (ich kenne z.B. viele Menschen die keine Rosinen / Korinthen mögen – für alle die es schon immer mal wissen wollten, wird der Unterschied im Übrigen hier erklärt). Auch wenn Stollen eigentlich ein wenig lagern sollte, mag ich darauf hinweisen, dass so richtig frischer Stollen auch extrem lecker ist – dummer Weise bekommt man den nur, wenn man ihn selber backt. Gekaufter Stollen ist teilweise schon recht lange vor der Saison vorgebacken, da er ja lange lagerfähig ist. Gut, die Zutatenliste ist lang, aber eigentlich ist die Zubereitung recht einfach. Und nun: ran an den Backofen!

Weiterlesen

Pasta al Salmone mit Romanesco

KKB_SpaghettiAlSalmone-10

Ich mag Lachs. Vor allem wenn er frisch ist. Und Pasta so wie so. Entsprechend dürfte dieses Rezept als eines meiner Lieblingsrezepte gelten. Es kommt immer mal wieder auf den Tisch. Gerade auch weil die Zubereitung schnell von der Hand geht und es einfach super schmeckt. Regelmäßige Leser meines Blogs wissen ja mittlerweile, dass ich dazu neige fast alles selber zu machen und ohne Zusätze zu kochen. Dieses Rezept darf als Ausnahme von der Regel gesehen werden. Denn dafür braucht man Hummerbutter, bzw. Krustentierpaste. Und die hat nun mal neben eingekochtem Fond besagter Tiere auch die üblichen verdächtigen Geschmacksverstärker und Co. an Bord. In diesem Ausnahmefall ist es mir persönlich aber zu aufwändig, auch noch den Krustentierfond selber zu machen (und Fischfond reicht nicht für den Geschmack). Aber Achtung: Hummerbutter/Krustentierpaste gehören normalerweise nicht zum Sortiment des normalen Supermarktes. Also bitte vorher mal ein Feinkostgeschäft konsultieren. Die Kosten dafür sind allerdings eher gering.

Was den Lachs angeht, so nehme ich gerne frischen Lachs. Es geht aber (fast) genauso gut mit tiefgefrorenem. Abgesehen davon ist das eine ultimative Challenge für Euren Italiener um die Ecke. Wenn Ihr mal testen wollt, ob er frisch oder TK verwendet, bittet ihn beim nächsten Besuch doch mal die Schuppen dran zu lassen und kross anzubraten…

Zu diesem Gericht kann man normale Pasta nehmen, ich bevorzuge allerdings mittlerweile Vollkornpasta. Und das nicht aus ernährungstechnischen Gründen (bei dem Sahneanteil der Sosse ist da eh Hopfen und Malz verloren…), sondern schlicht, weil der sehr kernige Geschmack der Vollkornpasta sehr gut mit dem feinen Geschmack der Sosse korrespondiert. Weiterlesen

Ungarischer Klassiker: Lángos

KKB_Langos-18

Die einfachsten Gerichte sind doch immer noch die besten. Mittlerweile hat der Lángos seinen Weg auch nach Deutschland gefunden. Zwar noch nicht überall, aber immerhin in Süddeutschland und im Norden auch auf den Weihnachtsmärkten findet man die ungarische Leckerei. In Budapest ist der beste Ort um Lángos zu essen sicherlich die Markthalle an der Freiheitsbrücke. Dort findet man im ersten Stock kleine Läden, bei denen man den besten Lángos bekommt. Es gibt ihn mit verschiedensten Belägen, aber eigentlich ist der Klassiker mit Knoblauchöl, Schmand und Käse. Man muss den Lángos einfach genießen und schlicht mal die Kalorientabelle ausblenden 😉 Weiterlesen

Rote Beete Salat mit Kichererbsen

KKB_RoteBeeteSalat-10

Dieses Rezept ist für mich ein weiterer Beweis für die Daseinsberechtigung der  Roten Beete. Ein oft missverstandenes Gemüse, das die meisten von uns noch nie frisch vor der Nase gehabt haben dürften. Auch gehörte lange Jahre zu den Verächtern der fertig zubereiteten Supermarkt Rote Beete. Ich mochte den Geschmack nicht. Als ich das erste Mal frische Rote Beete zubereitet habe, war mein Staunen nicht gerade klein. Geschmacklich ist sie nicht mit dem gleichnamigen Etwas aus dem Supermarkt zu vergleichen. Es sei also jedem Menschen mit Zugriff auf einen Markt ans Herz gelegt sich mal ein paar frische Knollen zu besorgen und was frisches mit ihr zu probieren! Diesen Salat zum Beispiel, der klasse als Beilage oder mit frischem Brot auch als Hauptgang taugt. Weiterlesen

Leckeres ungarisches Gebäck: Pogàcsa

KKB_Pogacsa-12

English Version

Dieses Rezept ist ein weiterer Klassiker der ungarischen Küche. Die kleinen Gebäckstücke kann man wunderbar einfach so weg knabbern oder zu Drinks oder Suppe reichen. Eigentlich kann man sie immer essen. Frisch gebacken sind sie eine echte Delikatesse. Die Kinder unserer Freunde haben sie ob der recht schwierigen Aussprache einfache „Käsekekse“ getauft 🙂 Weiterlesen